Seit der Gründung des „Fördervereins Kurt Lorenz-Preis e.V.“ wurde der Preis an folgende Personen/Personenkreise verliehen:
| 1. | Preisverleihung: | 1989 | wurde der Preis an Dr. Schulte, Ekkehard Keller und Kurt Donate, für deren Initiative für vorbildlich restaurierte Baudenkmäler in Leverkusen verliehen. | 
| 2. | Preisverleihung: | 1992 | konnte den Preis Alfred Nasarke (†) entgegennehmen, der als Journalist den Geist der Stadt mitgeprägt hat. | 
| 3. | Preisverleihung: | 1994 | erhielt den Preis Wolfgang Orth, Initiator und Koordinator zahlreicher kultureller Aktivitäten in der Stadt Leverkusen. | 
| 4. | Preisverleihung: | 1995 | ging der Preis an die "Kulturanstifter" Wolfgang Müller-Schlesinger, Klaus D. Huber (†) und Wilfried Schmickler. | 
| 5. | Preisverleihung: | 1997 | ging der Preis an Elisabeth Jungblut, in Anerkennung ihrer vielfältigen Verdienste um die Leverkusener Musikszene. | 
| 6. | Preisverleihung: | 1999 | erhielt für Anerkennung seines öffentlichen, kulturellen und pädagogischen Wirkens den Preis Herr Dr. Rolf Wedewer (†). | 
| 7. | Preisverleihung: | 2000 | ging der Preis (inoffizielle Preisverleihung) an Herrn Prof. Dr. Eberhard Weise für die Dokumentation "Kunstvermittlung - heute". | 
| 8. | Preisverleihung: | 2001 | ging der Preis an Herrn Rolf Müller zum Thema "Stadtgeschichte". | 
| 9. | Preisverleihung: | 2003 | ging der Preis an Herrn Harry Plein für seinen Einsatz für die "Bildende Kunst". | 
| 10. | Preisverleihung: | 2005 | wurde der Preis an Karin Staffe, Leiterin der Studiobühne im Künstlerbunker in Opladen, und an das Matchboxtheater in Leverkusen-Hitdorf mit Martina Vikanis verliehen. | 
| 11. | Preisverleihung: | 2007 | ging der Preis an Dr. Maren Gottschalk für Ihr Wirken als Autorin und Journalistin. | 
| 12. | Preisverleihung: | 2009 | Die Preisträger des Jahres 2009, Petra Clemens und Stefan Lapke erhielten den Preis für ihr herausragendes Engagement im Bereich der Kinder- und Jugendkultur. | 
| 13. | Preisverleihung: | 2011 | erhielt Friedrich Engstenberg den Preis für sein bildhauerisches Schaffen und sein Engagement für das kulturelle Leben in Leverkusen. | 
| 14. | Preisverleihung: | 2013 | Stefan Esser erhielt den Preis für sein musikalisches Wirken und Engagement in Leverkusen. | 
| 15. | Preisverleihung: | 2015 | Der Gemeinnütziger Bauverein Opladen eG, vertreten durch den Vorstand Bernd Fass und Alexander Dederichs, erhielt den Kurt Lorenz-Preis für sein herausragendes Wirken in Leverkusen in der Kategorie „Stadtplanung/Architektur/Stadtbild“. | 
| 16. | Preisverleihung | 2017 | Eckhard Meszelinsky erhält den Kurt Lorenz-Preis 2017 für sein herausragendes Wirken in Leverkusen in der Kategorie Kulturveranstaltungen/Kulturmanagement. | 
| 17. | Preisverleihung | 2019 | Inge Weber-Hintzen erhält den Kurt Lorenz-Preis für ihr herausragendes Wirken in Leverkusen in der Kategorie Tanz/Tanzpädagogik/Tanzvermittlung. | 
| 18. | Preisverleihung | 2021 | Johanna Gastdorf und Jan-Gregor Kremp erhalten den Kurt Lorenz-Preis für ihr herausragendes Wirken in Leverkusen in der Kategorie Schauspiel und lokales Engagement. | 
| 19. | Preisverleihung | 2023 | Manfred Gottschalk erhält den Kurt Lorenz-Preis 2023 für sein herausragendes Wirken in Leverkusen in der Kategorie Literaturvermittlung. |